7. St. Galler Diversity & Inclusion Week

 

BEYOND DIVERSITY:  NAVIGATING INCLUSION IN MODERN WORKPLACES

Online-Sessions: Videos und Slides

Der lange Abschied von der männlichen Heldenfigur in der Führung

Prof. Dr. Julia Nentwich

VIDEO | PRÄSENTATIONSFOLIEN

Hat das Bild der männlichen heldenhaften Führungskraft ausgedient, wenn wir im Zuge von «New Work» Führung anders denken? Warum reicht es nicht, diesem ein «weibliches» Bild von Führung entgegenzusetzen? Warum wird Führung (bislang) überhaupt als heldenhaft männlich verstanden und wie können wir das ändern?

Mit «New Work» haben sich nicht nur Organisationen verändert, auch unser Verständnis von Führung ist ein anderes geworden. Das heldenhafte und zugleich männliche Ideal der Führungskraft gilt als nicht mehr zeitgemäss – und schon gar nicht zukunftsfähig. Zugleich ist es aber in den Unternehmen, wie unsere Forschung zeigt, nach wie vor präsent. Wie können wir die Hartnäckigkeit dieser alten Bilder erklären? Und wie könnten neue, stärker partizipative und nicht-hierarchische Führungsverständnisse nachhaltig etabliert werden? In meinem Vortrag analysiere ich die Paradoxie, die sich hier offenbart und zeige neue Wege auf, wie wir das etablierte Bild des männlichen Helden aus unserem Führungsverständnis verabschieden können.

SUBTIL ODER OFFENSICHTLICH? DISKRIMINIERUNG IN HYBRIDEN ARBEITSUMGEBUNGEN WIRKSAM ENTGEGNEN

Dr. Anna-Katrin Heydenreich

VIDEO | PRÄSENTATIONSFOLIEN

Nicht nur offensichtliche Diskriminierungen, sondern auch subtile Abwertungen und Ausgrenzungen beeinträchtigen massiv das Wohlbefinden und die Performance am Arbeitsplatz. Die gängigen ‘ismen’ wie Sexismus, Rassismus, Ableismus, Altersdiskriminierung (Ageism) manifestieren sich in unterschiedlicher Intensität von Mikroaggressionen bis hin zu Hate Speech und finden in neuen Arbeitswelten spezifische Ausdrucksformen. Dieser Vortrag geht folgenden Fragen nach:

  • Mit welchen Besonderheiten kommen Diskriminierungen in hybriden Settings vor?
  • Inwiefern begünstigen hybride Arbeitsformen Diskriminierungen?
  • Inwiefern bietet die Möglichkeit, auf virtuelle Arbeitsräume auszuweichen, Schutz und Zuflucht?
  • Welche Strategien bieten sich an, den unterschiedlichen Formen von Diskriminierung wirksam zu entgegnen und eine respektvolle Kultur im hybriden Arbeitsumgebungen zu gestalten?

IMPLEMENTIERUNG EINER LGBTQ+ - KOMMUNIKATIONS-STRATEGIE

Reyn ffoulkes, Michel Rudin

VIDEO | PRÄSENTATIONSFOLIEN

Was braucht es, um erfolgreich Werte zu kommunizieren? Was sind mögliche Elemente einer LGBTQ+-Kommunikationsstrategie?
Wie kann die Kommunikationsstrategie in der Gesellschaft verankert werden?

Der Input wird das Thema der Wertekommunikation mit Fokus auf die Diversity-Dimension „sexuelle Orientierung „behandeln. Ich werde den Teilnehmenden anhand eines konkreten Beispiels des bekannten Getränkeherstellers näherbringen, wie die Implementierung einer erfolgreichen LBGTQ+-Kommunikationsstrategie aussehen kann. Die Leitfrage ist dabei stets: Wie kann die Strategie in der Zivilgesellschaft verankern werden?

Ich werde unter anderem folgende Massnahmen vorstellen, die in Zusammenarbeit mit Coca-Cola getroffen wurden: den Pride Brunch, Veröffentlichung von Presseartikeln und Gründung eines Boards zur Vertretung der LGBTQ+-Community. Warum ausgerechnet diese? Welche Rolle spielt dabei die öffentliche Wahrnehmung? Und woran kann der Strategieerfolg gemessen werden?

Riskiere ich mit Teilzeitarbeit meine Rente?

Eva FaselTheresa GoopDr. Tanja Kirn, Dr. Svenja Schmidt

VIDEO 

Erkunden Sie mit unseren Expert:innen, wie sich Ihre derzeitigen Entscheidungen zu Ihrer Arbeitsform auf Ihre Ruhestandsplanung und finanzielle Sicherheit auswirken. Nehmen Sie an einer aufschlussreichen Podiumsdiskussion teil, die sich mit den komplexen Auswirkungen von Teilzeitarbeit und anderen modernen Beschäftigungsformen auf den Ruhestand befasst.

In diesem online Input werden unsere Expert:innen aus der Forschung und der Praxis die weitreichenden Auswirkungen moderner Arbeitsformen unter die Lupe nehmen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die potenziellen Risiken und Chancen, die mit diesen sich entwickelnden Arbeits- und Lebensstilen verbunden sind.

Entdecken Sie die „blinden Flecken“, die oft unbemerkt bleiben, und das Ausmass, in dem sie sich auf einzelnen Personen und deren Rentenaussichten auswirken. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion können sich die Zuhörer:innen in einer Fragerunde direkt mit unseren Expert:innen austauschen.

WIE PRIVILEGIEN FUNKTIONIEREN

Prof. Dr. Christa Binswanger, Prof. Dr. PD Jelena Tošić

VIDEO | PRÄSENTATIONSFOLIEN

Wie hängen Privileg- und Deservingness-Diskurse zusammen und wie können sie transdisziplinär erfasst werden in einen Austausch zwischen Critical Diversity Studies und Kultur- und Sozialanthropologie? In diesem Beitrag untersuchen wir, wie bestimmte Formen von heutiger Arbeit oder bestimmte Figuren von Arbeiter*innen moralisiert werden und wir werfen einen kritischen Blick auf die Verstrickung von Wertschätzung mit Privilegien.

Der Begriff ‚deservingness‘ umfasst moralische Vorstellungen davon, wie bestimmte Mitglieder einer Gesellschaft auf bestimmte Ressourcen oder einen bestimmten Status Anspruch haben. Gleichzeitig werden andere als ‚undeserving‘ bezeichnet, da sie als Angehörige bestimmter Bevölkerungsgruppen oder als Menschen in selbst verschuldeten prekären Situationen angesehen werden. In der kritischen Diversitätsforschung wird der Begriff ‚Privileg‘ verwendet, um Hierarchien in Frage zu stellen, die scheinbar auf Verdienst und Leistung beruhen. In unserem Beitrag entwickeln wir einen transdisziplinären Dialog über Privilegien und (Un-)Deservingness, indem wir aktuelle Fallbeispiele von geschlechtsspezifischen und unterschiedlich verwobenen (nested) Formen von Arbeit untersuchen.

Was hat KI mit DEI zu tun? (und umgekehrt)

Prof. Dr. Jamie Gloor, Marisa Tschopp

AUFGRUND TECHNISCHER PROBLEME IST DAS HOCHLADEN DES VIDEOS NICHT MÖGLICH.

PRÄSENTATIONSFOLIEN

Wir hören viel über künstliche Intelligenz (KI) und Diversity, Equity und Inclusion (DE&I), wenn etwas schiefgeht: Microsofts KI-Chatbot Tay entwickelte sich innerhalb eines Tages zu einem rassistischen und antisemitischen DummkopfAmazons KI-basiertes Rekrutierungstool identifizierte potenzielle Talente, die „Jared“ hiessen und „Lacrosse“ spielten (d. h., es zeigte eine Voreingenommenheit gegenüber Frauen); maschinelle Übersetzungstools wie deepl erzeugen immer noch weitgehend automatisch geschlechtsbezogene Übersetzungen (z.B. „doctor“ als „Arzt“). In diesem Vortrag werden wir Schlüsselprobleme – und Potenziale – untersuchen, um mit gerechterer und inklusiverer KI in unserer gegenwärtigen und zukünftigen Arbeit voranzukommen.

FLEXIBLE ARBEITSGESTALTUNG: EINE CHANCE ODER HERAUSFORDERUNG FÜR DIE INKLUSION?

Prof. Dr. Stephan Alexander Böhm, Magdalena Schertler

VIDEO | PRÄSENTATIONSFOLIEN

Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche Herausforderungen und Chancen flexible Arbeitsgestaltung für die Inklusion von Mitarbeitenden mit sich bringt. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen befassen wir uns mit den Auswirkungen von mobilem Arbeiten auf Inklusion, der Rolle von Grenzmanagement bei flexiblem Arbeiten und Geschlechtsunterschieden in den Ergebnissen. Abschliessend werden Empfehlungen für die Praxis vorgestellt, wie Herausforderungen gemeistert und Chancen effektiv genutzt werden können, um in einer flexiblen Arbeitswelt die Inklusion von Mitarbeitenden zu fördern.

Konkret befassen wir uns mit den Fragen, wie sich mobiles Arbeiten auf die wahrgenommene Inklusion von Beschäftigten auswirkt, welche Rolle Grenzmanagement bei flexiblem Arbeiten spielt und ob es Geschlechtsunterschiede bei den Auswirkungen flexibler Arbeit gibt. Anschliessend werden wir uns mit offenen Fragen auseinandersetzen und einen Ausblick geben, wie diese in Zukunft beantwortet werden können. Abschliessend werden Empfehlungen für die Praxis vorgestellt, wie Herausforderungen gemeistert und Chancen effektiv genutzt werden können, um in einer flexiblen Arbeitswelt die Inklusion von Mitarbeitenden weiterhin zu fördern.

remotes ARBEITEN UND DIE FRAGE NACH DER VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN

Dr. Florian Krause

VIDEO | PRÄSENTATIONSFOLIEN

Neue Formen der Arbeit: Neue Chancen – aber natürlich auch Herausforderungen
Welche Verantwortungen liegt bei Unternehmen, wenn sie Mitarbeiter:innen selbstorganisiert und dezentral arbeiten lassen?

Mit neuen technischen Möglichkeiten wurde eine „neue Arbeitswelt“ postuliert, und nur wenige Gedanken auf bereits bekannte Probleme dezentraler, selbstorganisierter Arbeit gerichtet. Diese Formen des Arbeitens sind dabei eben nicht kategorial neu, sondern waren bislang lediglich auf wenige Tätigkeitsfelder beschränkt. Aus einer ethischen Perspektive werden mit der Verbreitung neuer Formen von Arbeit insbesondere aktuelle Normen von Arbeitsverhältnissen verändert. Damit stellen sich Fragen, die insbesondere unternehmerische Verantwortung in diesem Kontext sowie institutionelle Rahmenbedingungen von Arbeit berühren, von denen einige im Rahmen dieses Vortrages nachgegangen wird.

Gender Intelligence Report

Dr. Ines Hartmann, Alkistis Petropaki

VIDEO | REPORT

This year’s edition is dedicated to the focus topic “Skilled labor supply, new work, and gender equity: a potential win-win”. In the 7th edition, we are exploring the potentials of a gender-equal set-up in the way we live and work to contribute to solving the challenges of today. Our 2023 study is based on analyzing close to 400,000 anonymized employees’ HR data, more than 147,000 in management positions, from over 100 Swiss companies and organizations. This is a unique data set in quantity and quality, corresponding to 7.6% of the Swiss workforce.

 

D&I Morning Talk: D&I für die Generation Alpha - New Work 2030

Stephan Lendi, Carmen Lopes Sway

VIDEO

„Tante Carmen“ – die wohl allerbeste Tante, die sich ein Kind wünschen kann, ist eine Kunstfigur, die von der Schweizer Sängerin, Songwriterin und Performerin Carmen Lopes Sway geschaffen wurde. Carmen arbeitet in ihrer Rolle mit Kindern der Generation Alpha und bezieht sie in ihre Auftritte mit ein, indem sie in ihren D&I-Liedern mitsingen und tanzen.

Stephan Lendi, Moderator, Kommunikationscoach und Journalist, erkundet Carmens Hintergrund, wie sie in einer vielfältigen brasilianisch-schweizerischen Familie aufwuchs, um ihre Werte besser zu verstehen, die ihre Arbeit mit der Generation Alpha Kids antreiben. Wie werden sie aufwachsen? Wie wird ihr Verständnis von neuer Arbeit sein und wie wird das unsere Welt prägen?

NETWORKING IN THE NEW WORLD OF WORK (FOR WOMEN, MINORITIES, AND MINORITY WOMEN)

Dr. Mihwa Seong

VIDEO | PRÄSENTATIONSFOLIEN

Interessiert es Sie, wie Sie in der neuen Arbeitswelt erfolgreich Netzwerke aufbauen können? Oder ob erfolgreiche Networking-Strategien für Frauen und Minderheiten unterschiedlich aussehen? Dies sind einige der Fragen, die wir in dieser Sitzung behandeln werden.

In der Sitzung wird diskutiert, a) was wir über wirksame soziale Netzwerke wissen, b) welche Auswirkungen die sich verändernde Landschaft der Zukunft der Arbeit hat, c) wie wirksame Netzwerkstrategien für Frauen und Minderheiten auf der Grundlage einer einjährigen ethnografischen Forschung aussehen können.

 

TRANS AM ARBEITSPLATZ: DIE VORTEILE DER GESCHLECHTSDIVERSITÄT UND INKLUSION

Sandro Niederer

VIDEO | PRÄSENTATIONSFOLIEN

Die Anerkennung und bewusste Einbeziehung geschlechtsspezifischer Unterschiede im akademischen und beruflichen Umfeld bringt nicht nur eine Reihe von Herausforderungen mit sich, sondern auch viele Möglichkeiten, unser Verständnis von arbeits- und wissenschaftsbezogenen Prozessen sowie von Führung zu verbessern. Was können wir lernen, wenn wir uns bewusst mit Themen wie Geschlecht und Gender auseinandersetzen, die marginalisierte Minderheiten betreffen? Und wie kann uns das helfen, sowohl unsere eigentliche Arbeit als auch unsere Institutionen zu verbessern?

Akademische Arbeitsplätze und Einrichtungen bieten Mitarbeitenden grossartige Möglichkeiten, mit ihrer Arbeit und ihren Ressourcen einen Beitrag sowohl zur Wissenschaft als auch zu unserer Gesellschaft im Allgemeinen zu leisten. Mit der Entwicklung eines Umfelds, in dem sich Menschen aller Identitäten einbringen können und sich sicher fühlen, öffnen sich einzigartige Entwicklungschancen, indem sie innovative Denker*innen an den Tisch bringt.
Indem wir etwas über die aktuelle und frühere Situation von trans Personen in der Schweiz erfahren, lernen wir, wie wir verfestigte Strukturen angehen, Fehler der Vergangenheit korrigieren und einen sichereren Arbeitsplatz für Menschen mit verschiedenen Geschlechtern schaffen können. Im selben Moment, gibt es uns auch die Möglichkeit zu entdecken, was alle von den Erfahrungen von trans Personen lernen könne.