
Die digitale St.Galler Diversity & Inclusion Week
SAVE THE DATE: 5. St.Galler Diversity & Inclusion Week
13.- 17.09.2021
Führung inklusiv:Altersdiversität nutzen
Der erfolgreiche Umgang mit Diversität ist für Unternehmen von strategischer Bedeutung. Lassen Sie sich von neuesten Forschungsergebnissen und Best Practices aus der Praxis inspirieren.
Welchen Nutzen bringt Altersdiversität? Wo liegen die grossen Herausforderungen? Wer soll wie inkludiert werden? Muss sich dann das Führungsverständnis ändern?
Unsere Online Sessions geben Antwort auf diese Fragen.
Erfahren Sie wie sich die Geschlechterverhältnisse im Management entwickeln. Dafür haben wir die Personaldaten von über 75 Unternehmen analysiert und ausgewertet. Diese werden im "Advance & HSG Gender Intelligence Report" zusammengefasst und am Donnerstag, 10. September präsentiert.
Sind Sie eine Führungkraft, für Personal verantwortliche, eine Diversity-Expertin oder ein Diversity-Experte, im Gleichstellungsbereich tätig oder ganz allgemein am Thema interessiert? Dann ist diese Woche genau richtig für Sie!
Die Online Sessions sind kostenlos.
An der Universität St. Gallen beschäftigen sich eine ganze Reihe von Forschungscentern und Instituten mit dem hoch relevanten Thema Diversity & Inclusion. Die St.Galler D&I Week soll dazu beitragen, die Erkenntnisse gemeinsam mit der Praxis zu diskutieren.
Es werden aktuelle Forschungsresultate von der Universität St.Gallen in Online Sessions präsentiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm | 7.-11. September 2020
Montag, 7.9.2020
Diversität ist eine Chance, Inklusion ist sie zu nutzen - nicht nur, aber gerade auch bei der Altersdiversität
Zeit: 12.30 - 13.30
Deep-level Diversity: der unsichtbare Booster oder Sprengstoff jedes Teams!
Zeit: 15.00 - 16.00
Dienstag, 8.9.2020
Leaders for Equality: Was männliche Führungskräfte für Gleichstellung tun (können)
Zeit: 12.30 - 13.30
Die mittlere Lebensphase neu gestalten
Zeit: 15.00 - 16.00
Meeting ID: 856 3413 1160
Mittwoch, 9.9.2020
Mosaic to Melting Pot: Managing Racial Diversity
Time: 15.00 - 16.00
Donnerstag, 10.9.2020
Gender Maturity Compass: How progressive are Swiss companies?
Time: 12.30 - 13.30
Freitag, 11.9.2020 Es gibt noch Platz in der 3. Durchführung vom 20.10.2020
Generationenvielfalt erfolgreich nutzen
Zeit: 9.00 - 11.00 Teilnehmendenzahl auf 25 beschränkt
Referierende & Moderierende

Manuela Bärtsch

Prof. Dr. Stephan Alexander Böhm

Geanina Boll

Petra Borrmann

Josef
Kruckenberg

Dr. Stephan Dyckerhoff

Dr. Daniela
Haze Stöckli

Bernadette
Höller

Stefanie
Jekal

Elisabeth
Michel-Alder

Prof. Dr. Julia
Nentwich

Nicole
Niedermann

Alkistis Petropaki

Christian
Pierce

Prof. Dr. Gudrun Sander

Dr. Gabriele Schambach

Hans-Caspar Schegg

Stephanie
Schoss

Ueli Streit

Vanessa
Zeilfelder
Anmeldung und Kosten
Die Online Sessions sind kostenlos. Bitte melden Sie sich bei den jeweiligen Sessions an.
Sponsoren
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren.


Partner
Unsere Partner werden laufend aktualisiert.


Veranstalter
Universität St. Gallen
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
Ihr Kontakt:
Petra Lossen, Projektleiterin
petra.lossen@unisg.ch
+41 71 224 71 49