9. St.Galler Diversity & Inclusion Week 2025!

15. - 19. September 2025

Die 9. Ausgabe der St.Galler Diversity & Inclusion Week findet vom 15. bis 19. September 2025 statt! Höhepunkt ist die On-Site-Tagung am Dienstag, 16. September 2025. Nutzen Sie die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen, an Workshops teilzunehmen und sich mit Fachleuten auszutauschen.


Programm 2025Anmeldung hier!

St.Galler Diversity & Inclusion Week 2025

Die 9. Ausgabe der St.Galler Diversity & Inclusion Week findet vom 15. bis 19. September 2025 statt! Höhepunkt ist die On-Site-Tagung am Dienstag, 16. September 2025. Nutzen Sie die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen, an Workshops teilzunehmen und sich mit Fachleuten auszutauschen. Das diesjährige Fokusthema lautet:

Inklusive Arbeitsplätze gestalten:  Wie DE&I und Wellbeing zusammenspielen

Das Programm wird zwischen April und Mai veröffentlicht, und der Ticketverkauf beginnt im Juni. Um keine Neuigkeiten zu verpassen, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden, in dem wir alle Informationen rechtzeitig ankündigen.

PROGRAMM 2025

In zahlreichen, über die Woche verteilten Online-Sessions wird das Leitthema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.  Alle Online-Sessions werden zweisprachig in Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung angeboten.

Donnerstagnachmittag wird zudem in hybridem Format der Gender Intelligence Report 2025 gelauncht.

Auch dieses Jahr wird es zudem eine Tagung vor Ort geben (am Dienstag, 16. September), wo erfrischende Input-Sessions angeboten sowie eine Auswahl an praxisnahen Workshops besucht werden können. Natürlich gibt es auch genügend Raum für Austausch und Networking.

Während die Tagung vor Ort kostenpflichtig ist, sind alle Online-Angebote kostenlos.

Die Online-Sessions sind zweisprachig mit Simultanübersetzung (Deutsch/Englisch).

Montag

15. Sept.

Kick-off – DE&I und Wellbeing: Wie gehen wir in der heutigen Arbeitswelt damit um

10:00 -10:30 Uhr | online

Machen Frauenprogramme Sinn?

10:30 - 11:30 Uhr | online

Menstruation, Mutterschaft und Menopause: Neueste Erkenntnisse und beste Behandlungspraktiken

14:00 - 15:00 Uhr| online

We take Care: Vielfalt fördern, Gesundheit stärken

17:00 - 17:30 Uhr| online

Dienstag

16. Sept.

Kick-off mit Prof. Dr. Gudrun Sander und Antje Kanngiesser

9:30 -10: 15 Uhr | St.Gallen

Workshopsrunde I

1. Achtsam führen
2. Fertility Gap
3. Gesund führen
4. Führen wie ein Black Belt

10:30 - 12:00 Uhr | St.Gallen

Input von Rolf Becker

13:45 – 14:30 Uhr | St.Gallen

Workshopsrunde II

1. DE&I ist messbar
2. Wellbeing durch gelebte Respektkultur
3. Selbsterzählungen und psychische Gesundheit
4. TBD

14:45 – 16:15 Uhr | St.Gallen

Abschluss

16:30 – 16:45 Uhr | St.Gallen

Mittwoch

17. Sept.

Psychische Erkrankungen rund um die Geburt – ist die Schweizer Arbeitswelt vorbereitet?

09:00 - 09:30 Uhr | online

Wellbeing durch Führung: Männliche Führungskräfte zwischen Gestaltung und Blockade

10:15 - 11:45 Uhr | online

Prävention psychischer Gesundheitsprobleme bei Immigrant:innen - "social safeness" am Arbeitsplatz

14:00- 15:00 Uhr | online

Beschaffung mit Herz: Wie ein inklusives Beschaffungswesen das Wohlergehen und die Entwicklung der Gemeinschaft fördert

17:00- 17:30 Uhr | online

Donnerstag

18. Sept.

Meine Führungsperspektive zu DEI und Wellbeing als Transfrau

9:00 - 9:30 Uhr | online

Verstecken oder Sprechen? Ein Raum für Gespräche über unsichtbare gesundheitliche Einschränkungen

10:15 - 11:15 Uhr | online

Inklusion und Wellbeing im Homeoffice: Chancen erkennen, Risiken gestalten

14:00 - 15:00 Uhr | online

Gender Intelligence Report 2025

16:00 -18:00 | hybrid

Freitag

19. Sept.

"Diversilienz" – Wie diverse Teams und Inklusion die Resilienz und das Wohlbefinden fördern

9:00 - 9:30 Uhr | online

Inclusion Journey - Evidenzbasiertes Onboarding neuer Mitarbeitender

10:15 - 11:15 Uhr | online

Partner:innen 2025